In Dürnstein eröffnete Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 12. September, den neuen "Domäne Wachau-Keller". "Mit dieser Eröffnung wird eine neue Ära eingeläutet, die den WinzerInnen Mut geben soll. In der Wachau sind die wirtschaftlichen Weichen gestellt, um auf sehr hohem Niveau auf der ganzen Welt mitzuspielen. Der Landeshauptmann wies auch darauf hin, dass die Weinbautradition in Niederösterreich auch künftig nicht unter die Räder geraten dürfe. Wir müssen unsere Lebensqualität und Lebensart bewahren und auch an die nächsten Generationen übergeben.
Die Arbeiten am neuen Keller wurden im Frühjahr 2007 gestartet. Der Keller bildet den Abschluss einer Reihe von Maßnahmen in der jüngeren Vergangenheit, die vom Unternehmen "Freie Weingärtner Wachau" zur Festigung ihrer Position gesetzt wurden: Bau einer Flaschenfüll- und Etikettieranlage im Jahr 2002, Eröffnung einer neuen Vinothek 2004, innerbetriebliche Reorganisation im Jahr 2005 und schließlich die Wiedereröffnung des restaurierten Kellerschlössls 2006.
Die Freien Weingärtner Wachau zählen zu den bedeutendsten Weinproduzenten Österreichs. Von rund 650 Mitgliedern werden etwa 470 Hektar Weinbaufläche und damit ein Drittel der Wachau bewirtschaftet. Insgesamt füllt die Genossenschaft jährlich etwa 2,5 Millionen Flaschen. Mit der Top-Linie "Domäne Wachau" werden vielfach ausgezeichnete Weine exklusiv für Fachhandel und Gastronomie geboten; man ist auch im gehobenen Segment des österreichischen Lebensmittelhandels erfolgreich tätig. Als Mitglied des Gebietsschutzverbandes "Vinea Wachau" sind die Freien Weingärtner Wachau einer der Leitbetriebe der Region und vermarkten die international erfolgreichen Kategorien "Steinfeder", "Federspiel" und "Smaragd". Die Hauptsorten sind Grüner Veltliner, Riesling und Neuburger.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen